
Individualsport oder Teamspirit?
Alle verfolgen ein Ziel, doch die Wege sind unterschiedlich
Individualsport oder Teamspirit?
Alle verfolgen ein Ziel,
doch die Wege
sind unterschiedlich
Ausdauersport im RSC Lüneburg e.V. wird in all seinen Facetten und mit ganz unterschiedlichen Zielsetzungen seiner Vereinsmitglieder ausgelebt. Wir sehen es als große Bereicherung an, unterschiedliche sportliche Ideen und Wege der Mitglieder bei uns zusammenbringen zu können. Deshalb bist du auch willkommen, wenn du dich zum Beispiel für einen Ultramarathon, eine Graveltour, einen Berglauf oder ein Open-Water-Event interessierst. Uns verbinden diese individuellen Ziele der einzelnen Sportler:innen. Wir zeigen euch gerne einige Möglichkeiten, im Vereinsleben des RSC Lüneburg e.V. eine sportliche Heimat zu finden.
Ausdauersport im RSC Lüneburg e.V. wird in all seinen Facetten und mit ganz unterschiedlichen Zielsetzungen seiner Vereinsmitglieder ausgelebt. Wir sehen es als große Bereicherung an, unterschiedliche sportliche Ideen und Wege der Mitglieder bei uns zusammenbringen zu können. Deshalb bist du auch willkommen, wenn du dich zum Beispiel für einen Ultramarathon, eine Graveltour, einen Berglauf oder ein Open-Water-Event interessierst. Uns verbinden diese individuellen Ziele der einzelnen Sportler:innen. Wir zeigen euch gerne einige Möglichkeiten, im Vereinsleben des RSC Lüneburg e.V. eine sportliche Heimat zu finden.

1. Bundesliga
Dr. Loges Triathlon Team Lüneburg
Hier starten die Besten des Triathlonsports auf der Kurzstrecke: in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Dank der strategischen und engagierten Nachwuchsförderung des RSC Lüneburg e.V. können eigene Talente mit überregionaler und internationaler Verstärkung ein konkurrenzfähiges Team bilden. Die Kurzdistanz-Triathletinnen kämpfen als Team in fünf Rennen um den Titel der Deutschen Mannschaftsmeisterin.

Leistungssport
Franka Rust
Dein Ziel lautet Olympia 2028. Wie sehen die nächsten Steps dafür aus?
Ja, mein großes Ziel sind die Spiele in L. A. 2028 – allerdings weiß ich, dass ich bis dato an meinen Schwächen, wie bspw. das Schwimmen, arbeiten muss. Um ganz vorne mitspielen zu wollen, muss ich in der ersten Gruppe aus dem Wasser kommen und daher liegt…

Landesliga
Gemeinsam sind wir stark
Zwei RSC-Teams gehen für unseren Verein derzeit in der Landesliga an den Start. Über die Sprintdistanz von 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen messen sich unsere Starter:innen mit anderen Teams aus Niedersachsen um den Ligasieg. In der vergangenen Saison konnte sich das Damen-Team nach den fünf Starts (Hannover-Limmer, Braunschweig, Salzgitter, Altwarmbüchen und Bleckede) den dritten Platz im Gesamtklassement von insgesamt neun Teams sichern. Das Herren-Team landete auf Platz fünf von 19 in der Tabelle.

1. Bundesliga
Dr. Loges Triathlon Team Lüneburg
Hier starten die Besten des Triathlonsports auf der Kurzstrecke: in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Dank der strategischen und engagierten Nachwuchsförderung des RSC Lüneburg e.V. können eigene Talente mit überregionaler und internationaler Verstärkung ein konkurrenzfähiges Team bilden. Die Kurzdistanz-Triathletinnen kämpfen als Team in fünf Rennen um den Titel der Deutschen Mannschaftsmeisterin.

Leistungssport
Franka Rust
Dein Ziel lautet Olympia 2028. Wie sehen die nächsten Steps dafür aus?
Ja, mein großes Ziel sind die Spiele in L.A. 2028 – allerdings weiß ich, dass ich bis dato an meinen Schwächen, wie bspw. das Schwimmen, arbeiten muss. Um ganz vorne mitspielen zu wollen, muss ich in der ersten Gruppe aus dem Wasser kommen und daher liegt…

Landesliga
Gemeinsam sind wir stark
Zwei RSC-Teams gehen für unseren Verein derzeit in der Landesliga an den Start. Über die Sprintdistanz von 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen messen sich unsere Starter:innen mit anderen Teams aus Niedersachsen um den Ligasieg. In der vergangenen Saison konnte sich das Damen-Team nach den fünf Starts (Hannover-Limmer, Braunschweig, Salzgitter, Altwarmbüchen und Bleckede) den dritten Platz im Gesamtklassement von insgesamt neun Teams sichern. Das Herren-Team landete auf Platz fünf von 19 in der Tabelle.

Kadertraining
Junge Talente explizit fördern
Für besonders talentierte Jugendliche bietet der RSC Lüneburg Trainingsstrukturen, die eine leistungssportliche Entwicklung ermöglichen. Das Ergebnis dieser strategischen und konzeptionell fundierten Arbeit zeigt sich nicht zuletzt darin, dass seit nunmehr sechs Jahren unser Verein mit Nachwuchsleistungssportler:innen im Landes-, National- und Perspektivkader vertreten ist. Mit Fabian Schönke fand diese Entwicklung 2022 ihren vorläufigen Höhepunkt mit dem Gewinn von Medaillen bei Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften für Deutschland.

Jugend-Abteilung
Nachwuchs fördern und Talente sichten
Der RSC Lüneburg e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich Kinder und Jugendliche optimal entwickeln können. Die lizenzierten Trainer:innen legen Wert darauf, dass junge Menschen im Sport verantwortungsvoll betreut und in ihrem Bewegen, Spielen und Trainieren bestmöglich unterstützt werden. Der Spaß am Sport ist die Basis. Wir achten darauf, dass Jugendliche im Team miteinander eingebunden sind, sich gemeinsam auf ihre jeweiligen Ziele vorbereiten und den Sport mit ihren Freunden, Familien und der Schule vereinbaren können.

Breitensport
Sebastian Madaus
Kann jede:r Breitensportler:in der Landesliga starten?
Die Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an der Landesliga sind, dass man Mitglied in einem Triathlon-Verein ist, der eine Mannschaft für den Ligabetrieb gemeldet hat. Und man muss Inhaber eines DTU-Startpasses sein. Diesen kann man leicht über den Verein beantragen.

Kadertraining
Junge Talente explizit fördern
Für besonders talentierte Jugendliche bietet der RSC Lüneburg Trainingsstrukturen, die eine leistungssportliche Entwicklung ermöglichen. Das Ergebnis dieser strategischen und konzeptionell fundierten Arbeit zeigt sich nicht zuletzt darin, dass seit nunmehr sechs Jahren unser Verein mit Nachwuchsleistungssportler:innen im Landes-, National- und Perspektivkader vertreten ist. Mit Fabian Schönke fand diese Entwicklung 2022 ihren vorläufigen Höhepunkt mit dem Gewinn von Medaillen bei Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften für Deutschland.

Jugend-Abteilung
Nachwuchs fördern und Talente sichten
Der RSC Lüneburg e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich Kinder und Jugendliche optimal entwickeln können. Die lizenzierten Trainer:innen legen Wert darauf, dass junge Menschen im Sport verantwortungsvoll betreut und in ihrem Bewegen, Spielen und Trainieren bestmöglich unterstützt werden. Der Spaß am Sport ist die Basis. Wir achten darauf, dass Jugendliche im Team miteinander eingebunden sind, sich gemeinsam auf ihre jeweiligen Ziele vorbereiten und den Sport mit ihren Freunden, Familien und der Schule vereinbaren können.

Breitensport
Sebastian Madaus
Kann jede:r Breitensportler:in der Landesliga starten?
Die Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an der Landesliga sind, dass man Mitglied in einem Triathlon-Verein ist, der eine Mannschaft für den Ligabetrieb gemeldet hat. Und man muss Inhaber eines DTU-Startpasses sein. Diesen kann man leicht über den Verein beantragen.

Graveln
Lorenz Baumann
Der große Trend Graveln. Was macht den Reiz aus?
Graveln erweitert die Möglichkeiten. Mit dem Gravelbike oder dem Crosser kommt man dort weiter, wo das Rennrad passen muss.

Radsport-Abteilung
Radfahren ist Freiheit.
Die Wiege des RSC hat sich zur Abteilung innerhalb des Vereins gewandelt und erlebt gerade einen Zulauf an Radsportbegeisterten. Ob uns auf dem MTB, beim Graveln oder Rennradfahren der Wind um die Nase weht, spielt keine Rolle. Verschiedene Gruppen fahren mit viel Freude gemeinsam und genießen Radsport in all seinen Facetten.
Mountainbike. Auch wenn Lüneburgs Umland kaum Höhenmeter aufweist, sind wir auf den umliegenden reizvollen und technisch durchaus anspruchsvollen Single-Trails aktiv.

Cross-Triathlon
Frank Reinmann
Ist dir Triathlon zu langweilig oder warum zieht es dich ins Gelände?
Im Grunde ist mir im „normalen“ Triathlon ein wenig der Spaß abhanden gekommen. Mich hat bei vielen Rennen das Windschattengefahre …

Graveln
Lorenz Baumann
Der große Trend Graveln. Was macht den Reiz aus?
Graveln erweitert die Möglichkeiten. Mit dem Gravelbike oder dem Crosser kommt man dort weiter, wo das Rennrad passen muss.

Radsport-Abteilung
Radfahren ist Freiheit.
Die Wiege des RSC hat sich zur Abteilung innerhalb des Vereins gewandelt und erlebt gerade einen Zulauf an Radsportbegeisterten. Ob uns auf dem MTB, beim Graveln oder Rennradfahren der Wind um die Nase weht, spielt keine Rolle. Verschiedene Gruppen fahren mit viel Freude gemeinsam und genießen Radsport in all seinen Facetten.
Mountainbike. Auch wenn Lüneburgs Umland kaum Höhenmeter aufweist, sind wir auf den umliegenden reizvollen und technisch durchaus anspruchsvollen Single-Trails aktiv.

Cross-Triathlon
Frank Reinmann
Ist dir Triathlon zu langweilig oder warum zieht es dich ins Gelände?
Im Grunde ist mir im „normalen“ Triathlon ein wenig der Spaß abhanden gekommen. Mich hat bei vielen Rennen das Windschattengefahre …

Die Langdistanz
Langdistanztriathlon bedeutet 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und als Krönung einen Marathon laufen. Wer diese Herausforderung sucht, trifft auf Gleichgesinnte im RSC Lüneburg. Seit Jahren starten aus unseren Reihen Athlet:innen bei der Challenge Roth, beim Ironman Frankfurt, bei weiteren internationalen Langdistanzrennen oder sogar der Weltmeisterschaft, dem Ironman auf Hawaii. Auch Einsteiger:innen profitieren von einem umfangreichen Erfahrungsschatz unserer Coaches und unserer erfahrenen Athlet:innen.

Langdistanz
Olaf Bartz
Einmal auf Hawaii zu finishen… war das dein großer Traum?
Es war immer mein Traum, von dem ich dachte, dass er nie in Erfüllung gehen würde. Ich war sehr überrascht, als ich die Zielzeit meines Qualifikationsrennens sah und die Möglichkeit, auf Hawaii zu starten, auf einmal real wurde.

Trailrunning
Während sich viele unserer Mitglieder ganz dem Triathlon widmen, entdecken andere Bergläufe oder Cross-Varianten für sich. Unser Verein bietet mit seinen Trainingseinheiten und dem Spirit eine gute Basis für diverse Ausdauersportarten. Man ist also gut gewappnet für neue Herausforderungen. Warum also nicht mal Höhenluft beim Laufen schnuppern oder mit dem Bike über anspruchvolle Trails donnern? Einige unserer Mitglieder nehmen euch sicher gerne mal mit auf eine der Specialtouren.

Die Langdistanz
Langdistanztriathlon bedeutet 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und als Krönung einen Marathon laufen. Wer diese Herausforderung sucht, trifft auf Gleichgesinnte im RSC Lüneburg. Seit Jahren starten aus unseren Reihen Athlet:innen bei der Challenge Roth, beim Ironman Frankfurt, bei weiteren internationalen Langdistanzrennen oder sogar der Weltmeisterschaft, dem Ironman auf Hawaii. Auch Einsteiger:innen profitieren von einem umfangreichen Erfahrungsschatz unserer Coaches und unserer erfahrenen Athlet:innen.

Langdistanz
Olaf Bartz
Einmal auf Hawaii zu finishen… war das dein großer Traum?
Es war immer mein Traum, von dem ich dachte, dass er nie in Erfüllung gehen würde. Ich war sehr überrascht, als ich die Zielzeit meines Qualifikationsrennens sah und die Möglichkeit, auf Hawaii zu starten, auf einmal real wurde.

Trailrunning
Während sich viele unserer Mitglieder ganz dem Triathlon widmen, entdecken andere Bergläufe oder Cross-Varianten für sich. Unser Verein bietet mit seinen Trainingseinheiten und dem Spirit eine gute Basis für diverse Ausdauersportarten. Man ist also gut gewappnet für neue Herausforderungen. Warum also nicht mal Höhenluft beim Laufen schnuppern oder mit dem Bike über anspruchvolle Trails donnern? Einige unserer Mitglieder nehmen Euch sicher gerne mal mit auf eine der Specialtouren.

Radrennteam
Seit der Saison 2024 gehen wir mit verschiedenen Athlet:innen bei lizensierten Radrennen in verschiedenen Kategorien an den Start. So war unser erstes Rennen der Grand Prix von Buchholz und auch in Kiel waren wir dabei.
Unser Team sucht noch Zuwachs, wer also Lust auf richtige Radrennen hat, kann sich gerne bei uns melden, beispielsweise bei unserem Radsport-Fachwart Markus Wolansky.

Radrennteam
Seit der Saison 2024 gehen wir mit verschiedenen Athlet:innen bei lizensierten Radrennen in verschiedenen Kategorien an den Start. So war unser erstes Rennen der Grand Prix von Buchholz und auch in Kiel waren wir dabei.
Unser Team sucht noch Zuwachs, wer also Lust auf richtige Radrennen hat, kann sich gerne bei uns melden, beispielsweise bei unserem Radsport-Fachwart Markus Wolansky.


Bergläufe – Christian Diskowski
Was fasziniert dich daran, Berge laufend zu bezwingen?
Als Norddeutscher ohne Berge im größeren Umkreis freue ich mich immer wieder aufs Neue, wenn es in die Berge geht, sei es zum Urlaub oder zu einem Rennen. An Bergläufen begeistert mich besonders, dass es nicht vorrangig um das Erreichen einer bestimmten Zielzeit geht, sondern vielmehr um das Erlebnis an sich. Jede Strecke stellt die Läufer:innen vor unterschiedliche Herausforderungen, seien es steile Anstiege, technische Downhills oder aber das Wetter, das sich schnell ändern kann. Bei gutem Wetter wird man oftmals mit einem tollen Panorama beim Bezwingen der Gipfel belohnt!
Absolvierst du spezielle Lauftrainingseinheiten bzw. musst du im Training andere Reize setzen als beim normalen Lauftraining?
Ja, auf jeden Fall! Neben klassischen Dauerläufen und flachen Intervallen sind in meinem Trainingsplan Bergintervalle von einer bis fünf Minuten Länge sowie mehrstündige Lauf- & Hike-Einheiten, in denen ich den ständigen Wechsel vom Lauf zum Wandern (an steileren Passagen) simuliere.

Bergläufe –
Christian Diskowski
Was fasziniert dich daran, Berge laufend zu bezwingen?
Als Norddeutscher ohne Berge im größeren Umkreis freue ich mich immer wieder aufs Neue, wenn es in die Berge geht, sei es zum Urlaub oder zu einem Rennen. An Bergläufen begeistert mich besonders, dass es nicht vorrangig um das Erreichen einer bestimmten Zielzeit geht, sondern vielmehr um das Erlebnis an sich. Jede Strecke stellt die Läufer:innen vor unterschiedliche Herausforderungen, seien es steile Anstiege, technische Downhills oder aber das Wetter, das sich schnell ändern kann. Bei gutem Wetter wird man oftmals mit einem tollen Panorama beim Bezwingen der Gipfel belohnt!
Absolvierst du spezielle Lauftrainingseinheiten bzw. musstdDu im Training andere Reize setzen als beim normalen Lauftraining?
Ja, auf jeden Fall! Neben klassischen Dauerläufen und flachen Intervallen sind in meinem Trainingsplan Bergintervalle von einer bis fünf Minuten Länge sowie mehrstündige Lauf- & Hike-Einheiten, in denen ich den ständigen Wechsel vom Lauf zum Wandern (an steileren Passagen) simuliere.