
Vereinstraining:
Mit Gleichgesinnten trainieren
Spaß im gemeinsamen Training steht beim RSC Lüneburg e.V. an erster Stelle. Unsere Trainer:innen können dich aber auch unterstützen, indem sie dich beraten, und dir helfen, deine individuellen Zielsetzungen zu erreichen. Durch unser vielfältiges Trainingsangebot finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Anfänger:innnen und Cracks eine Gruppe, die ihren Ansprüchen und ihrem Niveau gerecht wird. Wir freuen uns, dich bei uns begrüßen zu dürfen!


Schwimmtraining
Willkommen zur technisch komplexesten Disziplin unseres Sports: dem Schwimmen. Unsere Trainer:innen bringen dir bei, worauf es im Schwimmen ankommt. Dank unserer langjährigen Expertise und Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Schwimmer:innen finden wir schnell deine individuellen Baustellen und unterstützen dich, effektiv zu trainieren. Freu dich auf ein abwechslungsreiches und zielgerichtetes Training im Wasser!

Radtraining
Wir lieben Radfahren! Unser großes Mitgliederspektrum organisiert sich daher in vielen verschiedenen Gruppen, die sich zum gemeinsamen Radfahren verabreden. Über die Teilnahme im Trainingsbetrieb lernst du uns kennen und bekommst schnell eine Idee, welche Gruppe für dich am besten passt. Je nach Wetterlage werden Strecke und Geschwindigkeit gewählt. Sowohl anspruchsvolle Streckenprofile als auch kurze, einfache Runden bieten sich in Lüneburgs Umgebung zum Trainieren an. Unsere Coaches organisieren Einheiten zur Radbeherrschung und zum sicheren gemeinsamen Fahren und stehen dir beim Finden der richtigen Gruppe beratend zur Seite.



Lauftraining
Ob du einen Marathon unter drei Stunden läufst oder einfach gerne durch den Wald und über Wiesen flitzt, spielt keine Rolle. Gerade beim Laufen erleben wir es als besonders bereichernd, Leistungssport und Breitensport zusammenzubringen. Denn uns verbindet alle die Leidenschaft fürs Laufen, die dritte Disziplin im Triathlon. Freue dich auf ein abwechslungsreiches Lauftraining. Wir unterstützen dich dabei, deine Lauftechnik zu entwickeln und helfen dir, schneller und entspannter zu laufen. Beim gemeinsamen Tempotraining oder bei Dauerläufen kommst du schnell in Kontakt mit uns!

Athletiktraining
Um ein ganzheitliches Training anzubieten, steigern wir in unserem Athletiktraining deine Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, Wendigkeit und die Kraft diverser Körperpartien, insbesondere im Corebereich. Eine starke Rumpfmuskulatur ist nämlich nicht nur beim Schwimmen von Vorteil. Auch bei längeren Radfahrten und vor allem beim Fahren in der Aeroposition solltest du über eine ausgeprägte Muskulatur im unteren Rücken, im Rumpf und in den Schultern verfügen. Beim Laufen sind Stabilität im Rumpf und Oberkörper entscheidend. Denn wenn du stabiler in der Hüfte unterwegs bist, knickst du weniger ein und kannst deutlich mehr Kraft in den Fußabdruck geben. Freu dich auf eine abwechslungsreiche Trainingseinheit mit dem eigenen Körpergewicht.


Trainingsgestaltung
Anne Reichstein
Du bist Trainerin beim RSC. Wie motivierst du Deine Schwimmer:innen, immer noch einen Funken mehr zu geben?
Zum einen habe ich eine sehr direkte Art der Kommunikation und zum anderen steht bei mir der Spaß grundsätzlich im Vordergrund. Neue Übungen oder ein Battle gegeneinander sorgen außerdem für Abwechslung im Training.
Welche Ausgleichsportarten bieten sich für Triathleten:innen an?
Die meisten Triathleten:innen denken, dass sie einfach nur lange durchhalten müssen. Ich sage meinen Leuten regelmäßig, wie wichtig eine gute Rumpfstabiltät ist. Dreimal pro Woche für 15 Minuten Pilates oder Stabitraining reichen schon aus.

Jugendtraining
Stefanie Tegeler
Gibt es unterschiedliche Schwerpunkte im Jugend- und Erwachsenentraining?
Das Kinder- und Jugendtraining ist deutlich spielerischer, der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Vielfältige koordinative Fähigkeiten werden erst erlernt und sollten möglichst breit geschult werden. Soziale Aspekte, die Interaktion miteinander und die Entwicklung eines Teams, dass sich im Training und Wettkampf gegenseitig unterstützt, nehmen auch deutlich mehr Raum ein. Nicht zuletzt ist auch ein guter Kontakt zu den Eltern wichtig, insbesondere bei jüngeren Kindern.
Lässt sich Talent schon relativ früh erkennen?
Ein besonderes Talent kann sich im Triathlon in verschiedenen Bereichen zeigen: in einer