
Fokussierte Vereinsentwicklung –
Vom Radsportclub zum Triathlonverein
Im November 1991 gründeten radsportbegeisterte Lüneburger:innen den Radsportclub Lüneburg und legten damit den Grundstein für den mittlerweile im Triathlon erfolgreichen RSC Lüneburg e.V.. Doch wie kam es zu dieser Entwicklung und was macht diesen Verein mittlerweile aus?
Was damals von Familie Petersen und Mario Vallega auf den Weg gebracht wurde, hatte schon immer Radsport im Fokus. Während also in den ersten Jahren des Clubs vor allem Radsportler:innen ermöglicht wurde, sich unabhängig von einem großen Verein ihrer Leidenschaft zu widmen, finden heute zahlreiche Triathlet:innen sowie aufstrebende Talente im RSC Lüneburg optimale Trainingsbedingungen. Aber es gibt auch immer noch eingefleischte Radsportfans, die im Verein aktiv sind, und deren Herz fürs Mountainbiken, Graveln oder Rennradfahren schlägt.
Seitdem 2009 die Triathlonabteilung im RSC Lüneburg e.V. etabliert wurde, wächst die Zahl der Mitglieder stetig. Denn dank des Zusammenschlusses mit den Sportler:innen des Triathlon Team Lüneburg konnten sowohl die Trainingsmöglichkeiten als auch die Vereinsaktivitäten erweitert werden. Neben regelmäßigen Trainingsangeboten bietet der RSC Lüneburg auch ein allgemeines Athletiktraining sowie Schwimmcamps an. Lizenzierte Trainer:innen und erfahrene Athlet:innen leiten die unterschiedlichen Trainingseinheiten und gestalten das gemeinsame Trainieren.
Im November 1991 gründeten radsportbegeisterte Lüneburger:innen den Radsportclub Lüneburg und legten damit den Grundstein für den mittlerweile im Triathlon erfolgreichen RSC Lüneburg e.V.. Doch wie kam es zu dieser Entwicklung und was macht diesen Verein mittlerweile aus?
Was damals von Familie Petersen und Mario Vallega auf den Weg gebracht wurde, hatte schon immer Radsport im Fokus. Während also in den ersten Jahren des Clubs vor allem Radsportler:innen ermöglicht wurde, sich unabhängig von einem großen Verein ihrer Leidenschaft zu widmen, finden heute zahlreiche Triathlet:innen sowie aufstrebende Talente im RSC Lüneburg optimale Trainingsbedingungen. Aber es gibt auch immer noch eingefleischte Radsportfans, die im Verein aktiv sind, und deren Herz fürs Mountainbiken, Graveln oder Rennradfahren schlägt.
Seitdem 2009 die Triathlonabteilung im RSC Lüneburg e.V. etabliert wurde, wächst die Zahl der Mitglieder stetig. Denn dank des Zusammenschlusses mit den Sportler:innen des Triathlon Team Lüneburg konnten sowohl die Trainingsmöglichkeiten als auch die Vereinsaktivitäten erweitert werden. Neben regelmäßigen Trainingsangeboten bietet der RSC Lüneburg auch ein allgemeines Athletiktraining sowie Schwimmcamps an. Lizenzierte Trainer:innen und erfahrene Athlet:innen leiten die unterschiedlichen Trainingseinheiten und gestalten das gemeinsame Trainieren.


Vorstandsarbeit – Nidia Ruiz Porath
Welche Visionen bringst du als neue 1. Vorsitzende mit in den Verein?
Meine Vision ist es, den RSC Lüneburg e. V. als starken, modernen Verein der Region zu verankern, der den Triathlon- und Radsport hier weiter etabliert und durch das große Engagement und die vielfältige Aktivität für Begeisterung, sowohl bei Sportler:innen selbst als auch bei Sportinteressierten, sorgt. Für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene soll der Verein einen familiären Ort bieten, der geprägt ist von einem starken Zusammengehörigkeits- und Teamgefüge und der so weiterhin langlebige Mitgliedschaften mit einem echten Gefühl der Vereinsverbundenheit entstehen lässt. Von interessierten Neueinsteiger:innen, über motivierte Breitensportler:innen bis hin zu hingebungsvollen Leistungssportler:innen, beim RSC Lüneburg e. V. geht es darum: gemeinsam leidenschaftlich Triathlon- und Radsport in all seinen möglichen Facetten betreiben und gestalten. Mit unseren qualifizierten Trainer:innen, die alle selbst aktive Sportler:innen sind, bieten wir unseren Mitgliedern beste feinfühlige Unterstützung in ihrer sportlichen Weiterentwicklung. Das gemeinsame Sporttreiben in unserem Verein fördert das soziale Lernen und eine gesunde persönliche Entwicklung. Durch die Vielfalt unserer Trainingsgruppe findet bei uns jeder mit den individuellen Zielen und Bedürfnissen seinen Platz.

Vorstandsarbeit –
Nidia Ruiz Porath
Welche Visionen bringst du als neue 1. Vorsitzende mit in den Verein?
Meine Vision ist es, den RSC Lüneburg e. V. als starken, modernen Verein der Region zu verankern, der den Triathlon- und Radsport hier weiter etabliert und durch das große Engagement und die vielfältige Aktivität für Begeisterung, sowohl bei Sportler:innen selbst als auch bei Sportinteressierten, sorgt. Für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene soll der Verein einen familiären Ort bieten, der geprägt ist von einem starken Zusammengehörigkeits- und Teamgefüge und der so weiterhin langlebige Mitgliedschaften mit einem echten Gefühl der Vereinsverbundenheit entstehen lässt. Von interessierten Neueinsteiger:innen, über motivierte Breitensportler:innen bis hin zu hingebungsvollen Leistungssportler:innen, beim RSC Lüneburg e. V. geht es darum: gemeinsam leidenschaftlich Triathlon- und Radsport in all seinen möglichen Facetten betreiben und gestalten. Mit unseren qualifizierten Trainer:innen, die alle selbst aktive Sportler:innen sind, bieten wir unseren Mitgliedern beste feinfühlige Unterstützung in ihrer sportlichen Weiterentwicklung. Das gemeinsame Sporttreiben in unserem Verein fördert das soziale Lernen und eine gesunde persönliche Entwicklung. Durch die Vielfalt unserer Trainingsgruppe findet bei uns jeder mit den individuellen Zielen und Bedürfnissen seinen Platz.
Vorstand & Ansprechpartner:innen
Vorstand & Ansprechpartner:innen
Ein Verein lebt durch das Engagement seiner Mitglieder und die Arbeit eines aktiven Vorstands. Bei Fragen, Anregungen oder Gesprächsbedarf wendet euch gerne direkt an die Vorstandsmitglieder des RSC Lüneburg e. V. oder die einzelnen Fachwart:innen.
Unser Trainer:innenteam
Unser Trainer:innenteam
Bei Fragen zum Training sprecht gerne die Trainer:innen der einzelnen Disziplinen an. Sie werden euch gerne mit ihrem Fachwissen und interessanten Informationen weiterhelfen.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und engagierte Sportler:innen. Dafür bieten wir dir gemeinsame Trainingsstunden, Ausfahrten, Trainingslager und natürlich ein aktives Vereinsleben. Sei dabei und mache den Triathlonsport in Lüneburg noch präsenter.


Mitgliedschaft beantragen
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du mit uns zusammen im Verein trainieren möchtest, lade bitte den Aufnahmeantrag runter, fülle ihn vollständig aus und unterschreibe ihn. Anschließend sende den Antrag per Mail an vorstand@rsc-lueneburg.de. Alternativ kannst du den Antrag auch per Post an unsere Vereinsadresse schicken:
RSC Lüneburg e. V.
Hindenburgstraße 96
21335 Lüneburg
Des Weiteren bitten wir dich darum, eigenverantwortlich einen Blick auf unsere Vereinssatzung zu werfen. Mit deiner Unterschrift im Mitgliedsantrag erkennst du diese an. Insbesondere ist §3 Abs. 3. a) Kündigung und Fristen von Interesse und zu beachten!
Beitragssätze und Verbandsgebühren
Beitragssätze und Verbandsgebühren


Unsere Beiträgssätze
Mitgliedsbeitrag Erwachsene: 10,– Euro pro Monat
Mitgliedsbeitrag Jugend1: 5,– Euro pro Monat
Einmalige Aufnahmegebühr: 20,– Euro
Schwimmpauschale2: 4,– Euro pro Monat
1 gilt für Jugendliche bis zum 21. Geburtstag
2 wird ganzjährig eingezogen und gilt einheitlich für Jugendliche und Erwachsene
3 ist erforderlich, wenn ein DTU-Startpass und gleichzeitig eine Rennlizenz des BDR beantragt ist
Unsere Veranstaltungen
Über die Jahre konnte der RSC Lüneburg e.V. zwei Veranstaltungen erfolgreich etablieren. Diese haben einen festen Platz in der Jahresplanung des Vereins und sind zu festen Größen in der Region rund um Hamburg und Lüneburg geworden. Während vor allem die Radsportfans auf die im Frühjahr platzierte RTF Rund um Lüneburg hinfiebern, ist der Bibermann in der Triathlonszene das regionale Highlight des Jahres.
Kontaktformular